Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Norddeutscher Handelspreis 2024 geht an Karls Erdbeerhof aus Rövershagen

Die Karls Markt OHG ist am 24. September in Lübeck vom Handelsverband Nord mit dem Norddeutschen Handelspreis 2024 ausgezeichnet worden. Das norddeutsche Familienunternehmen, bei dem sich alles um die Erdbeere dreht, setzt mit Mut und hoher Innovationskraft stets neue Maßstäbe in der Handelswelt. Andreas Bartmann, Präsident des Handelsverband Nord, überreichte den Preis im Rahmen des „Tag des Norddeutschen Handels“.

Inhaber Robert Dahl nahm die Auszeichnung in den Lübecker media docks mit großer Freude entgegen. Einmal im Jahr ehrt der Handelsverband Nord damit ein besonders herausragendes Handelsunternehmen aus seinem Verbandsgebiet in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Laudatorin Nicole Srock.Stanley von der Agentur dan pearlman zeichnete den bemerkenswerten Weg des Unternehmens mit seiner über 100-jährigen Firmengeschichte nach: Vom reinen Erdbeeranbau und –verkauf bis hin zu einem mittelgroßen Handelsunternehmen, das mit seinen Erdbeerdörfern weitere Geschäftsbereiche wie Gastronomie und Erlebnis für sich erschlossen hat. Die Laudatorin ging auch der Frage nach, wie es dem regionalen Unternehmen gelingen konnte, eine nationale Reichweite mit einer breiten Fanbasis von Flensburg bis nach München aufzubauen.
In der Begründung der Jury heißt es dazu: “Die Familie Dahl hat sich durch stete Weiterentwicklung eine klare und einzigartige Marktpositionierung erarbeitet und dazu eine unverwechselbare Marke geschaffen, die enorme Strahlkraft über die Region hinaus entfaltet. Das Konzept erweist sich als so zukunftsfähig und innovativ, dass neue Standorte in ganz Deutschland erschlossen werden und sogar in die USA exportiert werden.“

Der Präsident des Handelsverband Nord, Andreas Bartmann, führte zur Begründung ergänzend an: „Auch wenn das Unternehmen heute viele Geschäftsbereiche abdeckt, so ist der Handel doch Keimzelle und Herzstück des Unternehmens. Den Herausforderungen des Marktes und der Branche begegnet das Familienunternehmen mit neuen Ideen und viel Mut. Und diese Fähigkeit, sich mit neuen Konzepten stetig weiter zu entwickeln, aber gleichzeitig die Ursprünge einer langen Unternehmenshistorie nicht aus dem Blick zu verlieren, macht aus der Karls Markt OHG einen würdigen Preisträger.“
Unter der Marke „Karls“ findet sich heute mittlerweile neben Erdbeeren und Erdbeerprodukten u.a. auch Hausgemachtes aus den eigenen Manufakturen sowie Nützliches und Schönes für Küche, Haus und Garten. Mit seinem Online-Shop ist das Unternehmen in der Lage, die vielen Fans auch in anderen Teilen Deutschlands und weltweit mit den Lieblingsprodukten und Fanartikeln zu versorgen. Seit 2001 trägt es den Namen „Karls Erlebnis-Dorf“, denn der Besuch bei Karls ist – auch dank der Freizeitparks – inzwischen zu einem Event für die ganze Familie geworden.

50% LikesVS
50% Dislikes
ÄHNLICHE ARTIKEL
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
- Advertisment -

Letzte Kommentare